Publizistik zum Thema Kaukasus/Tschetschenien/Georgien
- Toleranz reicht nicht aus, Anerkennung tut not, in: Mitteilungsblatt der Berliner Georgischen Gesellschaft, Nr. 44, 4. Jahrgang, Berlin, 1995;
- Die III. Kaukasische Konferenz in Tbilissi vom 18. bis 21.9.1996, in: Mitteilungsblatt der Berliner Georgischen Gesellschaft, Nr. 10, 5. Jahrgang, Berlin, 1996;
- Inguschetien - Konferenz 1997, in: Mitteilungsblatt der Berliner Georgischen Gesellschaft, Nr. 4, 6. Jahrgang, Berlin, 1997;
- Stoppt den Genozid im Kaukasus!, Berg der Sprachen - Die Vielfalt der kaukasischen Völker, in: pogrom, Nr. 192, Göttingen, 1997;
- Scharia und Blockade, Gespräch mit Vizepremier Achmed Sakaev, Neues Deutschland, Berlin,16.3.1998;
- Georgier im Asylantenheim der Stadt Lemgo, in: Mitteilungsblatt der Berliner Georgischen Gesellschaft, 3/4, 7. Jahrgang, Berlin, 1998;
- Das Schicksal der tschetschenischen Flüchtlinge in Georgien, in: Mitteilungsblatt der Berliner Georgischen Gesellschaft, 11/12, 7. Jahrgang, Berlin, 1998, und in: Mitteilungsblatt der Vereinigung der Freunde Georgiens in der Schweiz, Nr. 5, Zürich, 1999;
- Es gilt das Recht des Stärkeren, Interview mit dem tschetschenischen Kulturminister Achmed Sakajew, in: Wostok, Nr. 2, Berlin, 1999;
- Rätselhafte Geiselnahmen und geheimnisvolle Befreiungen, in: Wostok, Nr. 2, Berlin, 1999;
- Die falsche Politik im Kaukasus - ein Komentar, Wostok, Nr. 4, Berlin, 1999;
- Inferno - Tschetschenien, Wostok-Newsletter 11, Berlin, 1999;
- Westlicher Druck ist unsere einzigste Hoffnung, Interview mit dem tschetschenischen Außenminister Ilyas Achmadow in Istambul, NZZ, Nov. 1999;
- Russland hat seine Rechte verwirkt, Interview mit dem tschetschenischen Außenminister Ilyas Achmadow in Istambul, in: Freitag, Berlin, 26. 11. 1999;
- Der Krieg in Tschetschenien hat unabsehbare ökologische Folgen, Interview mit Ramsan Goitemirow, Führer der Grünen Bewegung Tschetscheniens, Wostok-Newsletter 12, Berlin, 1999;
- Die Rettung der Zivilbevölkerung ist unsere wichtigste Aufgabe, Interview mit dem tschetschenischen Außenminister Iljas Achmadow, Wostok, Nr. 2, Berlin, 2000;
- Rettet die Zivilbevölkerung, Interview mit Iljas Achmadow, pogrom, Nr. 205, 30. Jahrgang, Göttingen, 2000;
- Wir verurteilen den Moskauer Anschlag, Interviev mit Achmed Sakaev in Kopenhagen, TAZ, Berlin, 31.10. 2002;
- Die Welt schaut zu, Interview, Berliner Morgenpost, 4.11.2002;
- Der Westen schaut weg, Interview mit Sergej Kowaljow, Berliner Zeitung, 5.11.2002;
- Endlösung der Tschetschenienfrage?, Die Welt, Berlin, 30. 12. 2002;
- Die Tschetschenen und ihr verzweifelter Kampf für ein freies Tschetschenien, Zeitfragen Nr. 18, 19. 05. 2003;
- Tschetschenien – Krieg und Geschichte, 400 Jahre koloniale Eroberung – 400 Jahre Widerstand (Ausstellung und Ausstellungskatalog), grafische Gestaltung Bettina Kubanek, DKG, Berlin 2003;
- Rezension zu Florian Hassel (Hrsg), Krieg im Schatten, Deutschlandfunk, 22. 12. 2003;
- Der Frieden der Friedhöfe, pogrom, Göttingen, 2004;
- Schröder redet Putin nach dem Mund, Interview, ND, 7. 09. 2004;
- Europas blutigster Konflikt, Interview, Junge Freiheit, 10. 09. 2004;
- Putin zeigt sein wahres Gesicht, Interview, publik forum, Nr. 18, 2004;
- Eine Tragödie für Tschetschenien, Russland und Europa (Kommentar), FA Sonntagszeitung, 2005;
- Die russische Tschetschenienpolitik (Kommentar), in: Ost-West Europäische Perspektiven, 5/2005;
- Utopie einer politischen Lösung des russisch-tschetschenischen Konflikts, Ost-West Gegeninformation, 2005;
- Bleiberecht für tschetschenische Flüchtlinge (Aufruf), Wostok, Nr. 2, Sommer 2006;
- In Tschetschenien wird weiterhin gekämpft, Interview mit dem Rebellen-Vertreter Achmed Sakajew in London, NZZ, 12. 07. 2006
- Was will Georgiens Präsident?, FAZ, 8. / 9. 10. 2006
- Kunst und Literatur in Tschetschenien, liberal, Juni 2007
- Stoppt diesen Krieg, Gastkommentar, Die Welt, 11. 08. 2008
- Georgien und Osseten sind nur Spielbälle, Interview, Stuttgarter Nachrichten, 13. 08. 2008
- Ramsan Kadyrow auf den Spuren russischer Zaren, Stalins und Putins, liberal, 51. Jahrgang, Mai 2009
- Ein talentierter Diktator?, in: Schinnerl, Herwig/Schmiedinger, Thomas (Hrsg): Dem Krieg entkommen? Tschetschenien und TschetschenInnen in Österreich, Verein Alltag Verlag, Wiener Neustadt, 2009
- Offener Brief an die Menschenrechtsbeauftragte, Die Welt, 27. Februar 2019 (Text)
- Interview mit Sabine Adler und der Ehefrau von Bislan Eskarkhanov zum Thema Auslieferung an Russland, Deutschlandfunk, 27. 02. 2019 https://www.deutschlandfunk.de/tschetschenien-deutschland-liefert-kadyrow-gegner-an.1773.de.html?dram:article_id=442163